
Angebote
E-Book
Hormonbalance am Teller
Dein Wegweiser zur Hormongesundheit, Linderung von PMS-Beschwerden und Verbesserung deines Wohlbefindens - mit über 40 Rezepten

Dein weiblicher Zyklus - eine wertvolle Verbündete auf deinem Lebensweg
Verständnis für deinen weiblichen Zyklus ist der Schlüssel, um in Harmonie mit deinem Körper zu leben - ihn schätzen und lieben zu lernen.
Lerne, was während deiner Zyklen hormonell in deinem Körper vorgeht und du wirst verstehen, warum dein Körper oftmals mit Stimmungsschwankungen, PMS-Beschwerden und Heißhungerattacken reagiert.
Liebevoll und achtsam kannst du von nun an auf deine Körpersignale hören. Du spürst, was dein Körper braucht und lernst, MIT deinem Zyklus zu arbeiten, anstatt gegen ihn.
DU LERNST…
-
Die 4 Jahreszeiten deines Zyklus kennen und was dein Körper in jeder Jahreszeit besonders braucht.
-
Den Einfluss deiner Ernährung auf deine Hormone kennen und wie du diese positiv für dich und deine Hormone nutzen kannst.
-
Wie du hormonfreundliche Ernährung ganz simpel in deinen Alltag integrieren kannst.
Zusätzlich helfen dir über 40 hormonfreundliche Rezepte dabei noch schneller und einfacher das Gelernte “auf den Teller zu bringen”.
Wie auch in meinen Einzelberatungen, kannst du dich auch bei diesem E-Book darauf verlassen, dass das E-Book auf wissenschaftlich fundierten Daten beruht.
Bist du bereit, deinen Weg zur Hormongesundheit zu starten und Harmonie in deinen Körper, deinen Zyklus und damit DEIN LEBEN zu bringen? Dann klicke auf "DEN BUTTON" und entfessle die Kraft deines weiblichen Zyklus.
-
Sofortiger Zugriff: Bestellen, herunterladen und deine Reise zur Hormongesundheit starten.
-
Verständlich erklärt: Komplexe Themen, einfach dargestellt.
-
Dein natürlicher Rhythmus: Nutze die Kraft deines weiblichen Zyklus, um dich ausgeglichen und in deinem Körper wohl zu fühlen.
-
wissenschaftlich belegt: Vertraue auf fundierte Informationen, statt auf Mythen und Halbwahrheiten.
On-Demand Webinar
Uncover the power of your female cycle - für Ernährungsfachkräfte

Dass Ernährung und Bewegung den Hormonhaushalt beeinflussen, ist bekannt. Wie du als Ernährungsfachkraft dieses Wissen auf Basis einer ganzheitlichen Sichtweise, die die Hormone, sowie ihre Zusammenhänge in verschiedenen Organsystemen betrachtet, für dich und deine Patientinnen nutzt, soll dir das Webinar aufzeigen.
Autorinnen: Theresa Vierlinger BSc, Diätologin; Birgit Deisenhammer BSc, Physiotherapeutin
Immer mehr Frauen erkennen, dass ihr Hormonzyklus einen erheblichen Einfluss auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden hat.
Leider stammt der Großteil der im Netz abrufbaren Informationen nicht von Fachpersonal und beinhaltet viel Fehlinformation.
Wir bringen Klarheit ins Dunkel und präsentieren Erkenntnisse aus der Wissenschaft zur zyklusgerechten Ernährung und Bewegung – inklusive praktischer Erfahrungen.
Über das Webinar:
Das Webinar soll Ernährungsfachkräften die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Training und dem Hormonsystem der Frau aufzeigen und aus einer wissenschaftlichen Perspektive, kombiniert mit praktischen Erfahrungen beleuchten.
Hormonfreundliche Ernährung:
Dass bestimmte Makro- und Mikronährstoffe den Hormonhaushalt maßgeblich beeinflussen, ist bekannt. Wie du dieses Wissen auf Basis einer ganzheitlichen Sichtweise, die nicht nur die Hormone selbst, sondern auch ihre komplexen Zusammenhänge in den verschiedenen Organsystemen betrachtet, für dich und deine Patientinnen nutzt, soll dir das Webinar aufzeigen.
Nicht nur das Verstehen der Zusammenhänge, sondern das Aufbereiten für weibliche Patient- und Klient*innen, um durch gezielte Ernährungsinterventionen Stimmung, Wohlbefinden und zyklusabhängige Symptomatiken zu unterstützen, soll dabei im Fokus stehen.
Zyklusgerechtes Training:
Die Leistungsfähigkeit und der Energiehaushalt des Körpers unterliegen den Schwankungen des weiblichen Zyklus. Wie das Training und die Bewegung durch diese Schwankungen angepasst werden können, um den weiblichen Hormonhaushalt zu unterstützen und in Einklang zu bringen, soll das Webinar veranschaulichen.
Das Webinar ist für Ernährungsfachkräfte, die:
-
Den weiblichen Körper im Detail verstehen möchten und lernen wollen, wie sie dieses Wissen an Patient- und Klient*innen weitergeben können.
-
Die wissenschaftlichen Grundlagen hinter einer hormonfreundlichen Ernährung und dem Training verstehen möchten.
-
Einen fachlichen Einblick von Expertinnen im Bereich der Frauengesundheit erhalten möchten.